Was versteht man unter einem Tonabnehmer?
Als Tonabnehmer wird im allgemeinen ein elektroakustischer Wandler als Sensor bezeichnet, der mechanische Schwingungen von Feststoffen in elektrische Spannung wandelt, die mit Lautsprechern hörbar gemacht werden kann.Der Tonabnehmer ist eine Baugruppe beim Plattenspieler bestehend aus Nadel, Nadelträger und Wandler. An der Spitze der Nadel ist ein Saphir oder Diamant angebracht. Am Schaft der elastisch gelagerten Nadel werden die Schwingungen über eine Gabelkonstruktion an den Wandler übertragen. Dazu wird üblicherweise die Oberfläche der Tonrille mechanisch abgetastet und diese Bewegung in elektrische Modulationsspannung umgewandelt.

Was versteht man unter einem Verstärker?
Ein Verstärker ist in der Elektrotechnik / Elektronik ein Gerät oder eine Baugruppe, die ein eingehendes Signal verstärkt weitergibt.Dabei kann es sich um ein Gleichspannungs-, Wechselspannungs- oder ein Schaltsignal handeln.Man unterscheidet bei Verstärkern zwischen Spannungsverstärkung, Stromverstärkung und Leistungsverstärkung.Neben elektronischen Verstärkern gibt es Verstärker, die nach anderen Prinzipien arbeiten, wie zum Beispiel pneumatische, hydraulische und optische Verstärker.

|