2. Klasse DJ

Was versteht man unter einem Equalizer?

Ein Equalizer oder EQ (englisch: to equalize: angleichen, equal: gleich) ist eine elektronische Komponente zur Tongestaltung (Sound Design) und zur Entzerrung (Tontechnik) von Tonfrequenzen, überwiegend Musik, oder von anderen frequenzbasierten Signalen wie amplitudenmodulierten Datensignalen. Im Deutschen sind mit diesem Begriff meistens die im Folgenden beschriebenen Geräte gemeint. Für andere Bedeutungen des englischen Begriffes siehe Entzerrung.Bei Konzerten werden Equalizer, neben der Entzerrung einzelner Signalquellen (Kanäle), vor allem dazu verwendet, den Gesamtklang der Beschallungsanlage = "PA" (Public Address) den Örtlichkeiten anzupassen. Der Grund: Jeder Raum beeinflusst das Klangbild aufgrund seiner Geometrie. Durch Reflexion der Schallwellen an den Wänden werden Frequenzen verstärkt und/oder gedämpft (Interferenz). Diese "Beulen" im Gesamt-Frequenzgang der Anlage und des Raums werden mit dem Equalizer (beim Soundcheck) "eingeebnet".Auch DJs benutzen Equalizer, die in die DJ-Mischpulte (auch Mixer genannt) intergriert sind. Diese Equalizer sind oft wesentlich einfacher. Die gängigste Variante ist hier das DJ-Mischpult mit 3-Band-Equalizer und Kill-Characteristik (Maximale Absenkung des Pegels um -32 dB). Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, das der Equalizer im Live-Betrieb bedient wird und deshalb möglichst einfach gehalten werden soll, um eine schnelle Bedienung zu gewährleisten.

Professioneller, grafischer 31-Band-Equalizer

Was sind die Hauptsteuerelemente an einem Mixer?

Sie bestehen meistens nicht aus Schiebereglern (Fadern), sondern sind mit Drehreglern (Potis) versehen.

SchaltzeichenSchaltzeichen

 

Was versteht man unter einer Crossfader?

Unter einem Crossfader versteht man einen "Überblender" als einen regelbaren Widerstand bei einem Mischpult, mit dem man die zwei Kanäle, auf denen im Normalfall Musik läuft, in verschiedenen Spannungspegeln (Lautstärken) auf die Lautsprecher legen kann.Durch Schieben des Widerstands ist es möglich, zwei Musikstücke ineinander überlaufen zu lassen. Schiebt man den Crossfader zu einer Seite, ist auf den Lautsprechern nur ein Kanal zu hören. Bewegt man ihn langsam zur anderen Seite, wird der vorherige Kanal leiser und der andere lauter.

Einfacher Mixer

 

Weitere Aufgaben von DJs:

Der Begriff "Lightjockey" (LJ, weiblich LJane) bezeichnet eine Person, die meist in Discotheken oder bei musikbezogenen Events (z.B. Bühnenbeleuchtung) durch die Bedienung sogenannter Lichtpult / Lichtcontroller Lichtshows in Echtzeit inszeniert und steuert.Es handelt sich beim "Lichtjockey" (noch) nicht um ein offizielles Berufsbild mit eigener Ausbildungsordnung, vielmehr entwickelte sich die Bezeichnung in Anlehnung an die Begrifflichkeit des "Discjockey"s (Kurzform "DJ").

Discothek Aura-Partytempel (Ibbenbüren)

Ein Visual Jockey (VJ) bedient sich moderner Techniken aus den Bereichen Computer (Animationen 2D/3D, usw.) und Video (Livecam) und erzeugt in Echtzeit eine visuelle Performance auf einem Anzeigemedium (Fernseher, Monitor, Leinwand (Beamer)).

Als Video Jockey (VJ) bezeichnet man die Musikvideoclip-Ansager bei kommerziellen Musikfernsehsendern wie z.B. MTV und VIVA.

 

 
Uhr
 
 
Heute waren schon 3098 Besucherhier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden