4. Klasse DJ

Was versteht man unter einer Dubplate?

Die Dubplate ist eine spezielle Schallplatte, die u. a. von DJs verwendet wird und als Einzelstück oder in sehr geringen Stückzahlen gefertigt wird.Ursprünglich gab es nur Lack-Dubplates. Dieses Dubplate besteht aus einer dünnen Aluminiumplatte, die mit Acetat beschichtet ist, in welches das Audiomaterial geschnitten wird. Ein Lack-Dubplate hat eine begrenzte Lebensdauer, je nach Nutzung/Abnutzung. Mittlerweile gibt es auch Vinyl-Dubplates. Dieses ist eine echte langlebige Vinyl-Schallplatte, die sich bei professioneller Herstellung nicht von gepresstem Vinyl unterscheidet. Im Gegensatz zu Lack-Dubplates nutzt sich die Platte durch mehrfachen Gebrauch wesentlich weniger ab.

Was ist ein DJ-Battle?

Ein DJ-Battle ist ein musikalischer Wettstreit unter DJs. Vor einer Jury namhafter Produzenten und DJs führen die Teilnehmer vor, wie gut sie Scratchen und Beatjuggling beherrschen. Diese Art Wettkampf, auch Competition genannt, ist typisch für die Hip-Hop-Szene und findet sich ähnlich auch bei Breakern und Rappern.Seltener sieht man auch auf Wordplays, also das Zusammensetzen von Wortsamples zu Sätzen spezialisierte DJs. Des weiteren führen einige auch artistische Kunststücke, genannt Body moves auf. DJs, die sich vorrangig dieser Art von Wettbewerb widmen, nennt man Battle-DJs.National und international werden große DJ-Battles organisiert und von Firmen wie Vestax oder Technics gesponsert. Bekannt sind beispielsweise die DMC-Meisterschaften. Nebenher hat sich eine über Webforen und Chat-Programme organisierte Community gebildet, die Mp3s ihrer Musik austauschen.

Was versteht man unter einem Club-Mix?

Ein Club-Mix ist die am Anfang und Ende verlängerte Version eines Musiktitels, wodurch es einem DJ ermöglicht wird, verschiedene Club-Mixe mittels eines Mischpults ineinander zu mischen, ohne dass man einen Songwechsel bemerkt. Meistens sind es Titel aus dem Bereich der Elektronischen Musik, wie z. B. Dance, Trance, Techno oder House, die vor allem in Diskotheken/Clubs gespielt werden. Sie sind in der Regel zwischen 6 bis 10 Minuten lang und beginnen meistens mit einer sich über mehrere Takte hinziehender Beat-Phase, in der nur eine Bassdrum zu hören ist und nach der das Motiv langsam beginnt.

Was versteht man unter einem Sampler?

Ein Sampler ist ein elektronisches, meistens über MIDI ansteuerbares, Musikinstrument.Seine Funktion basiert darauf, reale Klänge abzutasten und in Form von Samples aufnehmen und jederzeit wieder abspielen zu können (siehe auch Sampling). Das Speichern von analogen Signalen geschieht durch Abtastung der Amplitude in regelmäßigen Abständen. Die Frequenz dieser einzelnen Messungen bezeichnet man als Samplingrate. Die Auflösung der Abtastung – die Unterteilungen der Ausschläge der Wellenform – ist von der Bitzahl abhängig, mit der ein Wert gespeichert ist. Allgemein gebräuchlich ist eine Samplerate von 44,1 kHz und 16 Bit Auflösung (CD-Qualität). Insbesondere unter Hip-Hop-Musikern erfreuen sich aber auch technisch veraltete Sampler mit 12 Bit Auflösung einer hohen Beliebtheit aufgrund des als „dreckiger“ und wärmer empfundenen Sounds. Inzwischen sind auch Sampleraten von bis zu 192 kHz und eine Auflösung bis zu 32 Bit verfügbar.

 

 
Uhr
 
 
Heute waren schon 3097 Besucherhier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden